[ Modellbahn-Hauptseite ] [ Elektronik
]
Mit dem Bremsmodul 72441 der Firma
Ein Selbstbau des Moduls ist möglich. Michael P beschreibt eine Schaltung, die in ähnlicher Form auch im marklin-users.net zu finden ist. Ich habe diese Schaltung etwas erweitert. Ohne das schöne Märklin-Gehäuse und auf einer Experimentierplatine aufgebaut kosten die Conrad-Bauteile etwa 18 Mark. Na also! Zusätzlich bekommt man noch Anschlußmöglichkeiten für Rückmelde-LEDs (die Vorwiderstände und die Schutzdiode sind schon auf der Platine) und Anschlußmöglichkeiten für Lichtsignale oder Formsignale mit Endabschaltung ohne Zugbeeinflussung. So was gibt es zum Beispiel bei Viessmann für unter 20 Mark. Dieses Modul hat bei mir schon den einen oder anderen Test absolviert. Es arbeitet auch mit den Sinus-getriebenen Fahrzeugen zusammen (Warum auch nicht?! Da ist ja auch ein c90 drin!). Leute, die nur die Zugbeeinflussung haben wollen und auf die LED und den Lichtsignalmast keinen Wert legen, können die komplette obere Hälfte der Platine weglassen. Deshalb habe ich auch zwei bistabile Relais mit je zwei Umschaltern genommen und nicht eines mit vieren. Die Bekanntgabe des Bauplans erfolgt (natürlich) ohne Gewährleistung.
|